VfG Mölln e. V.
  • Startseite
  • Corona
  • Aktuelles
  • Termine | 2023
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Ausbilder
    • Trainingszeiten
    • Geschichte
    • Gelände
    • Kosten
    • Platzordnung
  • Ausbildung | Sport
    • Agility
    • Hoopers
    • Turnierhundesport
    • Rally Obedience
    • Orientierungsgruppe
    • Grundausbildung
  • Fotogalerien
    • Fotogalerie allgemein
    • THS Training 26.07.2021
    • BH Prüfung 03.10.2020
    • Hunderennen 2020
    • Hoopers Seminar 2020
    • Hundewanderung 24.11.19
    • Arbeitsdienst 16.11.19
    • Fotos Agility Anfänger
    • RO - Train the Trainer 2019
    • BH-Gruppe trifft auf Wildnis
    • LM FH 2016
    • Schnuppersamstage 2017
    • Agilityturnier 2018
    • Sommerfest 2018
  • Kontakt | Impressum
    • Datenschutz
    • Impressum

Platzordnung

Verein für Gebrauchshunde Mölln e. V.                                                                                                            Stand: 09.02.2018
 
P l a t z o r d n u n g
 
Warum eine Platzordnung?
… Alle, die hier trainieren, wollen das in einer optimalen Situation für sich und den Hund.
Nur so werden gute Ergebnisse für Hund und Herrchen / Frauchen erzielt.
 
1. Für die Reinigung des Platzes sind die Hundeführer verantwortlich.
    Vor der Platzbenutzung ist den Hunden ausreichend Auslauf zum Lösen zu gewähren.
    Evtl. Verunreinigungen sind umgehend zu beseitigen.
 
2. Bei allen Hunden müssen eine altersgerechte Schutzimpfung und eine gültige Tierhalterhaftpflicht-
    versicherung vorhanden sein. Diese sind auf Verlangen vorzuzeigen.
 
3. Kranke Hunde - mit ansteckenden Krankheiten - dürfen nicht am Übungsbetrieb teilnehmen und
    dürfen den Übungsplatz nicht betreten.
 
4. Läufige Hündinnen sind während der Stehtage (ca. 8. - 16. Tag) aus Rücksicht auf die sich in der
    Ausbildung befindlichen unkastrierten Rüden nicht zum Übungsbetrieb mitzubringen.
 
5. Die Trainer arbeiten ehrenamtlich und versuchen immer pünktlich zu sein.
    Wenn sie allein auf dem Platz stehen, kommen sie vielleicht nicht wieder, deshalb überrascht sie
    und seid pünktlich da.
 
6. Benutzt die festen Sportgeräte nur, wenn ein Trainer Euch eingewiesen bzw. Euch die Erlaubnis
    erteilt hat.
 
7. Hunde sind, bis sie einen höheren Ausbildungsstand erreicht haben, an der Leine zu führen.
 
8. Die Regeln und Vorschriften des Tierschutzes sind bei der Ausbildung einzuhalten und zu befolgen.
    Jede unzulässige Härte ist untersagt.
 
9. Den Anweisungen des Vorstandes und der Übungsleiter/-innen ist Folge zu leisten.
 
10. Spielzeug und Leckerlies sind immer willkommen.
 
11. In das Vereinsheim dürfen Hunde nur nach Absprache.
 
12. Das Führen eines Hundes unter Alkohol bzw. anderen Rauschmitteln ist nicht gestattet.
 
13. Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken jeglicher Art sind mit dem Vorstand abzustimmen.
 
14. Auf dem Übungsplatz darf kein privater Unterricht abgehalten werden.
 
 
Verstöße gegen die Platzordnung können den Ausschluss vom Übungsbetrieb, Platzverweis oder Vereinsausschluss nach sich ziehen.
 
Wenn wir alle ein bisschen Rücksicht aufeinander nehmen, bringt das Training viel mehr Spaß!


  • Startseite
  • Corona
  • Aktuelles
  • Termine | 2023
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Ausbilder
    • Trainingszeiten
    • Geschichte
    • Gelände
    • Kosten
    • Platzordnung
  • Ausbildung | Sport
    • Agility
    • Hoopers
    • Turnierhundesport
    • Rally Obedience
    • Orientierungsgruppe
    • Grundausbildung
  • Fotogalerien
    • Fotogalerie allgemein
    • THS Training 26.07.2021
    • BH Prüfung 03.10.2020
    • Hunderennen 2020
    • Hoopers Seminar 2020
    • Hundewanderung 24.11.19
    • Arbeitsdienst 16.11.19
    • Fotos Agility Anfänger
    • RO - Train the Trainer 2019
    • BH-Gruppe trifft auf Wildnis
    • LM FH 2016
    • Schnuppersamstage 2017
    • Agilityturnier 2018
    • Sommerfest 2018
  • Kontakt | Impressum
    • Datenschutz
    • Impressum